Freundschaftsgarten
Kurzvorstellung Projektidee
Freundschaftsgarten Schulgarten
- ein Projekt des Vereins der Gartenanlage Glück auf in Roßleben mit Unterstützung von Cornelie Pommer
Anlegen eines Schulgartens
mit dem Zielen:
Schaffung von multifunktionalen Kreativ- und Lernräumen für Schüler/Innen
Entwicklung eines klassen- und fachübergreifendem Gartenprojekts
Kreieren eines Ortes des Spielens und Miteinanders mittels gemeinschaftsbildender, naturnaher, auch generationsübergreifender Projekte
Fördern von Chancengleichheit für Kinder- und Jugendliche im ländlichen Raum
Was machen Wir?
Gärtnern
Anlegen eines Nasch- Experimentier und Duftgartens
gesunder Obst- und Gemüseanbau sowie Verwertung der erzeugten Produkte
Bauen
nachhaltiges Bauen mit wiederverwertbaren, historischen Materialien
Bau von Hochbeeten und coolen Verweilorten mit Paletten und Kabelrollen
Lehm und Weidenrutenbau, auch Sonnenfallen und Trockenmauern
Flechten von Miniweidezäunen
Anlegen eines Matschplatzes und Gartenbaches
Kochen und gesund ernähren …. „Gemüse trifft Kochtopf“
Bau eine Outdoor-Küche mit Grillplatz und Feuerstelle als Beitrag zur gesunden Ernährung mit regional- und hier besonders- selbsterzeugten Produkten
Kochveranstaltungen mit den „Kochhelden“
Gemüseschnitzen für die Halloween-Party
Forschen und Experimentieren
Forscher-Workshop Permakultur
Workshop Mulchen und Hügelbbeetbau
Planung und Anlegen eines Waldgartens
Beteiligung am Projekt „Jugend forscht“
Begleitung des Schulprojekts durch Gartenbauschule Erfurt
Zukunft planen
Berufsorientierung fördern
andere Schulfächer kreativ in die gemeinsame Projektumsetzung integrieren
Freiräume für Schülerpraktika schaffen
Garten der Zukunft planen
Schülerfirma aufbauen
Integrieren
Beteiligung an Regional- und Umweltmärkten
Anknüpfung an das Waldprojekt Hohe Schrecke
Entwicklung von Ehrenamt zur kindgerechten Betreuung
Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Staatlichen Grundschule Wiehe e.V.
Öffnen für Helfer und Senioren, auch Kitas
Partner einladen: regionale Landwirte, Obstgärtner
Zusammenarbeit mit örtlichen Gärtnereien und Baumärkten als Kooperationspartner/ Sponsoren und Materiallieferanten
Kooperieren mit den regionalen Naturschutzbund NABU und dem Gartenverein
Reisen und Erleben
Erlebniswandern mit den Natur- und Landschaftsführern der Hohe Schrecke
Wanderpicknicks
Erlebnistage mit der Kräuterfrau in Langenrode
Exkursion Donndorf zum Obstsaftpressen
Exkursionen zur EGA Erfurt
Besuch des Streunergartens und des Bienenmuseums an der Ilm in Weimar
Exkursion in den Bienengarten des Imkervereins Nebar/Unstrut
Fahrt nach Leipzig zum städtischen Selbstversorgergarten AnaLena
Feiern und Genießen
kreative Freizeittreffs, Kinderfest
Garten-Jahreszeitenfeste/ Erntedank
Halloweenparty
Schützen
Aktivitäten zur Umweltsensibilisierung
Permakulturexperimente – nachhaltiges Gärtnern mit Verstand
Vermarkten
Flyer erstellen, Logo entwickeln
Projekttagebuch schreiben